Energiemanagement

Energie ist heute einer der großen Kostenfaktoren in allen Bereichen des modernen Lebens – insbesondere in Bürogebäuden, Fabriken oder Gastronomiebetrieben - aber natürlich auch für Wohngebäude. Energiemanagement zielt auf eine effiziente und damit vor allem nachhaltige Nutzung der verwendeten Energie in Wohngebäuden oder Betriebsstätten. Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben steht natürlich zumeist die Reduzierung von Energiekosten dabei im Vordergrund. Aber auch die Erreichung ökologischer Ziele kann im Rahmen einer positiven Außendarstellung als Antrieb für modernes Energiemanagement stehen.
Effektives Energiemanagement in der Praxis
Die Einführung eines qualitativ hochwertigen Energiemanagements besteht aus 3 Säulen:
- Planung der Gebäudetechnik hinsichtlich energieeinsparender Faktoren, bzw. Erneuerung alter und nicht mehr wirtschaftlicher Teile der Gebäudetechnik
- Optimierung des Betriebes der Gebäudetechnik hinsichtlich energiesparender Aspekte
- Reduzierung von Einkaufskosten für Energie, Wartung oder sonstiger Gebühren
Mit einem effizienten Energiemanagement reduziert man somit nicht nur mittel- bis langfristig Budgets für Nebenkosten sondern beteiligt sich auch aktiv am schonenden Umgang mit der Natur und ihren begrenzten Ressourcen.